Dienstag 13. Mai 2025

Suche auf der Website

Die Sakramente der Kirche

Zeichen der Nähe Gottes

Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente. Sie sind besondere Zeichen, in denen Gott den Menschen begegnet. In jedem Sakrament wird erfahrbar: Gott liebt uns, begleitet uns und schenkt uns seine Kraft.

Sakramente sind sichtbare Handlungen, in denen unsichtbar Gottes Gnade wirkt – zum Beispiel durch Wasser, Salböl, das gesprochene Wort oder das gemeinsame Gebet. Sie begleiten uns in den wichtigsten Momenten des Lebens: von der Geburt bis zum Tod, in Freude und in schwierigen Zeiten.

Die sieben Sakramente im Überblick

  1. Taufe – Sie ist der Beginn des Lebens mit Gott. Durch sie wird ein Mensch in die Kirche aufgenommen.

  2. Eucharistie (Kommunion) – In der heiligen Messe empfangen wir Jesus selbst im Brot des Lebens.

  3. Firmung – Der Heilige Geist stärkt uns für unseren Glauben und unser Leben als Christ.

  4. Buße (Beichte) – Gott vergibt unsere Schuld und schenkt uns einen Neuanfang.

  5. Ehe (Trauung) – Zwei Menschen versprechen sich Liebe und Treue vor Gott.

  6. Priesterweihe – Ein Mann wird zum Dienst in der Kirche berufen und gesegnet.

  7. Krankensalbung – Gott stärkt und tröstet in Krankheit und Schwäche.

 

Warum sind die Sakramente wichtig?

Sakramente sind Brücken zwischen Himmel und Erde. Sie verbinden unseren Alltag mit dem Glauben und machen deutlich: Gott ist mitten in unserem Leben. Sie helfen uns, als Christinnen und Christen zu wachsen, im Vertrauen zu leben und im Glauben zu reifen.

 

Möchten Sie mehr über die Sakramente erfahren oder ein Sakrament empfangen?
Unsere Pfarrgemeinde ist für Sie da – sprechen Sie uns an! Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg im Glauben.