Dienstag 13. Mai 2025

Suche auf der Website

Das Sakrament der Erstkommunion

Jesus ganz nah begegnen

Die Erstkommunion ist ein besonderes Fest im Leben eines katholischen Kindes. Es ist das erste Mal, dass ein Kind die heilige Kommunion empfängt – also den Leib Christi in der Gestalt des Brotes. Damit wird die Verbindung zu Jesus Christus und zur Kirche noch tiefer.

Was bedeutet die Erstkommunion?

„Kommunion“ bedeutet „Gemeinschaft“. In der Erstkommunion erfahren die Kinder:

  • Gemeinschaft mit Jesus: Sie empfangen Jesus selbst in der heiligen Hostie und werden gestärkt auf ihrem Glaubensweg.

  • Gemeinschaft mit der Kirche: Sie gehören zur großen Gemeinschaft aller Christen, die gemeinsam Gottesdienst feiern und auf Jesus vertrauen.

  • Teilnahme am Abendmahl des Herrn: In der Messe erinnert die Kirche an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat. Die Kinder dürfen daran nun vollständig teilnehmen.

 

Wer kann zur Erstkommunion gehen?

Kinder, die getauft sind, können etwa im Alter von 8 oder 9 Jahren zur Erstkommunion gehen – meist in der 3. Klasse. Vorher nehmen sie an einem Vorbereitungsweg teil. Dabei lernen sie mehr über Jesus, über die Eucharistie und das Leben in der Kirche.

 

Die Vorbereitung

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion geschieht in der Familie, in der Schule und in der Pfarrgemeinde. In Gruppenstunden, Gottesdiensten und gemeinsamen Aktivitäten entdecken die Kinder den Glauben und erleben, dass sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft sind.

Auch die Eltern spielen eine wichtige Rolle: Sie begleiten ihre Kinder, beantworten Fragen und leben den Glauben im Alltag vor.

 

Ein Fest für die ganze Familie

Die Erstkommunion ist ein feierlicher Tag – für das Kind, die Familie und die ganze Gemeinde. In einem festlichen Gottesdienst empfangen die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion. Oft wird danach im Familienkreis weitergefeiert.


Sie möchten mehr über die Erstkommunion erfahren oder Ihr Kind zur Vorbereitung anmelden?
Wir freuen uns auf Sie und begleiten Ihre Familie gerne auf diesem Weg. Melden Sie sich einfach im Pfarrbüro oder sprechen Sie uns nach dem Gottesdienst an.